Rollstuhl-Handball
Rollstuhlhandball ist eine Mannschaftssportart, die ohne großen Aufwand von Rollstuhlsportgruppen betrieben werden kann. Da es auch von Menschen mit schwereren körperlichen Einschränkungen gespielt werden kann, ermöglicht es einem großen Personenkreis die Teilhabe. Neben dem Spaß am Spiel hat Handball durch das Training von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit auch gesundheitsförderliche Aspekte. Alle genannten Aspekte bewegen uns, Rollstuhlhandball als neue Sportart in Deutschland populär zu machen und einen nationalen sowie internationalen Spielbetrieb aufzubauen.
So geht's los
Für Rollstuhlhandball braucht man nicht viel: ein Spielfeld (20 x 40 m), zwei Tore (2 x 3 m), einen Handball, zwei Teams (6 Spieler plus Torwart). Variationen innerhalb der Spielfeldgröße, der Torgröße und der Spielerzahl sind je nach Bedarf möglich. Speziell für den Spielbetrieb von Menschen mit schwereren körperlichen Einschränkungen sollte ein kleineres Spielfeld mit einer geringeren Spielerzahl sowie eine Abhängung des Tors (z.B. auf 1,20 m Höhe) gewählt werden.